Dieses Skript zeigt, wie man anhand einer Nummernkreistabelle automatisch bei der Dokument-Ausgabe generiert. Die Vorteile im Vergleich zu einfachen Zählerfeldern in cobra besteht darin, dass hiermit eine lückenlose Nummerierung auch bei unters ...
Dieses Skript zeigt, wie ein fertiges PDF-Formular mit Daten aus cobra befüllt werden kann. Es wird hier exemplarisch das Fahrgastreklamationsformular der Deutschen Bahn befüllt. Stolpersteine Es ist nicht immer ganz leicht rauszukrie ...
Dieses Skript zeigt, wie alle generierten PDF-Einzeldokumente am Ende in ein PDF-Dokument zusammengefügt werden kann. // Version 5 namespace Ruthardt.PrintPlus.Skripting { using System; using System.IO; using System.Linq; ...
Dieses Skript zeigt, wie ein generiertes Dokument über einen SMTP-Server versendet werden kann. Konfiguration Es handelt sich um einen Exporter der ein Dokument generiert (Word, Excel, Text). Das Skript wird als AfterClosingDocument ausgefü ...
Weitere Ausgabe starten Dieses Skript zeigt, wie man aus einem Skript ein weiteres PRINT+PLUS-Ausgabeformat startet. Dies kann zum Beispiel sinnvoll sein, wenn man ein eben erstelltes Dokument mit einem Text-Exporter via Mail versenden will oder, w ...
Dieses Skript zeigt, wie zur Laufzeit die Vorlage geändert werden kann. D.h. in diesem Fall wird in einem Projektdatensatz über ein Dokumentfeld konfiguriert welche Vorlage als Ausgabe für einer zu diesem Projekt verknüpften Spende zu ...
Dieses Skript zeigt, wie ein bestehender unverschlüsselter Wert mit CRYPTO+PLUS verschlüsselt wird. Skript // Version 5 namespace Ruthardt.PrintPlus.Skripting { using System.Collections.Generic; using Ruthardt.CobraBase.Functions ...
Dieses Skript zeigt, wie pro Benutzer ein anderer Drucker verwendet werden kann. In der GUI kann immer nur ein Drucker eingestellt werden. Skript // Version 5 namespace Ruthardt.PrintPlus.Skripting { using System.Collections.Generic; using ...
Bilder sollte man nicht als data URIs einbinden, da dies nicht mit allen Mailprogrammen kompatibel ist, besonders Gmail. Eine Lösung als Attachment mit Content ID ist allgemein die beste Lösung hierfür. Clients sollten diese Bilder nicht bl ...
Dieses Beispielskript zeigt wie man Zahlen für z.B. Spendenbelege in Worten ausschreiben kann. Skript // Version 5 namespace Ruthardt.PrintPlus.Skripting { using Ruthardt.CobraBase.Functions.Access.Ado; using Ruthardt.Common.Util; u ...
Dieses Beispielskript zeigt wie man Bilder, die in cobra im Datensatz (zum Beispiel durch das Mobile CRM) gespeichert sind, in einer Ausgabe verwendet. // Version 5 namespace Ruthardt.PrintPlus.Skripting { using System; using ...
Dieses Skript zeigt, wie man die Ergebnisdokument einer Ausgabe in anderes Verzeichnis kopieren kann. Konfiguration Es handelt sich um einen Exporter der ein Dokument generiert (Word, Excel, Text). Das ...
Skript 2
In der Vorlage kann eine normale Untervorlage für den Unterdatensatz verwendet werden.
Skript // Version 5 namespace Ruthardt.PrintPlus.Skripting { using Cobra.Common; using DocuSign.eSign.Api; using DocuSign.eSign.Client; using DocuSign.eSign.Client.Auth; using DocuSign.eSign.Model; using Microsoft.IdentityMo ...
Das Element wird wie jedes cobra Element per Drag&Drop in die Eingabemaske gezogen.