Bevor Sie mit PRINT+PLUS Dokumente aus Ihrem CRM-System erstellen können, müssen Sie geeignete Ausgabeformate erstellen, d. h. die Form der Ausgabe muss vordefiniert werden. Es können beliebig viele Ausgabeformate für unterschiedliche ...
Hier legen Sie den Namen des Ausgabeformats fest. Dieser Name erscheint in der Liste der verfügbaren Ausgabeformate im Ausgabefilterdialog. Essenziell ist die Festlegung des Exportertypes. Achtung: Die unter „Ausgangsvorlage“ au ...
Das Hinzufügen von übergeordneten Tabellen ist optional. Falls Sie keine übergeordneten Tabellen einsetzen wollen, überspringen Sie diesen Schritt. Legen Sie hier die übergeordneten Tabellen der Ausgangstabelle fest. Ei ...
Das Hinzufügen von untergeordneten Tabellen ist optional. Falls Sie keine untergeordneten Tabellen einsetzen wollen, überspringen Sie diesen Schritt. Einem Ausgangsdatensatz kann eine untergeordnete Tabelle hinzugefügt werden. Hi ...
Im Register „Dokumente speichern“ kann der Ausgabeordner ausgewählt werden. Es kann ebenfalls definiert werden, wie das generierte Dokument benannt werden sollen. Hierbei können auch Platzhalter verwendet werden, Beispiel: „{Ad ...
Im Register „Filter-Dialog“ kann über Checkboxen definiert werden, ob dieser überhaupt erscheinen soll, welche Filtertypen erlaubt sind, ob der Filter-Dialog bereits eine vorgefilterte Datensatz-Auswahl anzeigen soll und wi ...
Im Register „Ergebnis-Verhalten“ wird bestimmt, welche Aktion standardmäßig am Ende des Vorganges durchgeführt werden soll. Definiert werden kann ob ein Ergebnisdialog angezeigt wird, ob das zuletzt erzeugte Dokument ...
Das Einbinden von Skripten in den Exportvorgang ist optional und kann übersprungen werden. Mit Skripten können Sie dem Export zusätzliches Verhalten hinzufügen, das an von Ihnen ausgewählten Schritten im Export ausgeführt ...